Umfrage zum Energiepreis* in deiner Energiegemeinschaft - Frühling/Sommer
Diese Umfrage richtet sich an alle aktiven Teilnehmer:innen deiner Energiegemeinschaft.
Wir streben eine faire Energiepreisgestaltung zwischen Verbrauchern und Einspeisern an. Als Teil unseres KLUUB Services führen wir daher regelmäßig Preisumfragen durch, um sicherzustellen, dass sich die Energiegemeinschaft für alle Beteiligten lohnt.
Mit der Umfrage möchten wir ein Stimmungsbild einholen, ob eine Preisanpassung gewünscht ist. Außerdem soll deine EG dadurch bei bestehenden und neuen Teilnehmer:innen weiterhin attraktiv bleiben - insbesondere auch für Verbraucher:innen, um vor allem bei viel PV-Produktion noch mehr Abnehmer zu finden. Dafür wirst du zu dem aktuell vorgeschlagenen Energiepreis, den du per Mail erhalten hast, befragt.
Die Strompreisbremse ist 2024 ausgelaufen (Deckelung bei 10 ct/kWh), die Elektrizitätsabgabe und der Erneuerbaren Förderbeitrag werden ab 2025 wieder eingehoben. Gleichzeitig sind die Netzkosten um rund 25 % gestiegen – das macht Strom für viele teurer. Eine EG ist deshalb insbesondere auch für BezieherInnen ab diesen Jahr interessant und eine Möglichkeit Kosten zu senken. Wir unterstützen dich gerne, deine Familie, Freunde und Nachbarn über das Thema zu informieren - auf unserer Seite findest du diverse Unterstützungsmaterialien zum Teilen wie z.B. Flyer, Erklärvideos und mehr!
Hinweis für Bezieher: Eine EG mit einem Energiepreis von 10 ct/kWh ist aktuell im Schnitt um rund 13,8 ct/kWh (42%) günstiger als ein herkömmlicher Energieversorger (inkl. Berücksichtigung des neoom Servicebeitrags; mehr dazu siehe Grafik). Grund dafür ist der niedrigere Strompreis, niedrigere Netzkosten und Steuern sowie der Wegfall von Abgaben.
Hinweis für Einspeiser: Im letzten Jahr lagen die Einspeisetarife der OeMag zwischen April und September im Schnitt bei 5,2 ct/kWh. Auch für dieses Jahr rechnen wir mit ähnlichen Werten in diesem Zeitraum. In einer Energiegemeinschaft profitierst du von einer stabilen Einspeisevergütung zwischen 9 und 15 Cent, was sich also insbesondere in den Frühlings- und Sommermonaten bezahlt macht.

*Erklärung: Der Energiepreis ist jener Preis, zu welchem Teilnehmer:innen untereinander Strom handeln und wird in Cent pro Kilowattstunde angegeben.
Die Umfrage ist anonym.